Unsere Neuhebräischkurse bieten Ihnen die Möglichkeit, die moderne Alltagssprache Israels systematisch zu erlernen. In vier aufeinander aufbauenden Niveaustufen erwerben Sie Schritt für Schritt die Fähigkeit, sich in hebräischen Alltagsgesprächen zu verständigen und schriftliche Texte wie Zeitungsartikel oder einfachere literarische Werke zu lesen.
Neben dem Erlernen der Sprache erhalten Sie auch kurze Einblicke in die israelische Gesellschaft und Kultur – von Musik und Literatur bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Wer kann teilnehmen
Studierende und Doktorierende aller Fachrichtungen, Mitarbeitende der Universität sowie Privatpersonen, die einen kompakten Einblick in die Sprache und Kultur erhalten möchten und bereit sind, den in den Lektionen behandelten Stoff regelmässig im Selbststudium zu vertiefen.
Kursstruktur
Ein vollständiger Kurszyklus umfasst vier Semester oder zwei akademische Jahre: Kurs vier besteht aus einem Lektürekurs. Am Ende des Zyklus ist Niveau B1 erreicht. Kurse für Anfänger ohne Vorkenntnisse starten jeweils im Herbstsemester.
Es finden jeweils zwei Lektionen pro Woche statt (als Doppellektion), zusätzlich ist das Erlernen und Üben des erlernten Stoffes (z.B. des Wortschatzes) im Selbststudium nötig (ca. 3-4 Stunden pro Woche).
Dozentin
Dr. phil. Simone Rosenkranz Verhelst
Anmeldung und Kontakt
Die Anmeldung erfolgt über KSL
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Dozentin wenden:
simone.rosenkranzverhelst@unibe.ch